Liebe Käuferin, lieber Käufer,
wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass das Buch, nach heutigem Stand, am 1. August in den Versand gehen wird.
Freundliche Grüße
Uwe Karte und Gert Zimmermann
Lieber Käuferin, lieber Käufer,
wir wissen sehr gut, auf diese Information haben Sie schon lange gewartet. Das "Dynamo-Buch 1953 - 2013" ist im Druck und wir freuen uns als Autoren schon auf die Aufgabe, jedes der durchnummerierten Bücher mit der persönlichen Widmung für den jeweiligen Empfänger zu versehen.
An dieser Stelle freuen wir uns selbst schon riesig, das über zwei Kilogramm schwere Buch endlich in den Händen halten zu können. Ein Buch am PC wachsen und gedeihen zu sehen, ist schon eine schöne Erfahrung. Der schönste Moment aber ist dann tatsächlich der physische Erstkontakt, gar keine Frage.
Von der Logistik her wird es so sein, dass wir die Bücher nach dem Signieren direkt einschweißen lassen, um sie beim folgenden Versand vor Nässe und anderen Einflüssen optimal zu schützen. Dann folgt der spannende Moment für Sie, wenn der Postmann einmal oder zweimal klingelt.
Mit dem Ergebnis sind wir bislang ganz zufrieden, haben in mehreren Korrekturgängen versucht, alle mögliche Fehler zu finden und zu korrigieren. Und nach wie vor sind wir der Überzeugung, die richtige Entscheidung getroffen und das versöhnliche Ende der Saison 2012/13 abgewartet zu haben. Deshalb ein ganz großes Dankeschön an die, die uns dabei unterstützt haben! Und allen anderen Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Uwe Karte und Gert Zimmermann
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Dynamo-Leserschaft,
in den vergangenen Tagen erhielten wir zahlreiche Anfragen über das Lieferdatum von "Dynamo Dresden 1953-2013". Deshalb erhalten Sie jetzt noch einmal eine detailierte Information von uns.
Bitte haben Sie keine Angst, das Buch ist fertig geschrieben und sein Inhalt begeistert uns jeden Tag aufs Neue! Aber - es ist noch nicht gedruckt. Und das hat einen einfachen Grund. Wer rechnete vor einem halben Jahr mit der aktuellen Tabellensituation? Und nun stellen sich alle die Frage: Schaffen es unsere Goldfüße? Sie erhalten von uns ein Werk über 60 Jahre Dynamo. Doch das Wichtigste aus aktueller Sicht, der Klassenerhalt ist nicht mit drin. Vielleicht noch mit dem Hinweis: "Bei Drucklegung war die Jubiläums-Saison leider noch nicht abgeschlossen." Dieser Makel ist im Nachhinein nicht zu korrigieren.
Wir haben mit vielen Käufern gesprochen, die einfach der Meinung sind, wir sollten den Klassenerhalt abwarten, damit das Werk auch rund wird.
Sollten einige jetzt etwas Grummeln, können wir das freilich gut verstehen, da Sie einen Geburtstag als ihr Fix-Datum hatten, aber das Fußball-Leben ist halt mit Dynamo leider nicht berechenbar. Um die Lieferzeit zu überbrücken, könnten wir Ihnen aber den kostenfreien Mail-Versand eines Gutscheins anbieten.
Mit hoffungsvollen Dynamo-Grüßen, dass alles gut wird,
verbleiben die beiden Autoren
Uwe Karte und Gert Zimmermann
von Uwe Karte
Im Herbst 1993 erschien „Dynamo Dresden 1953 – 1993", das erste Buch über den Traditionsverein im Osten. Die Schwarz-Gelben kämpften seinerzeit in der Bundesliga gegen den Vier-Punkte-Abzug und standen am Beginn einer großartigen Saison. Seitdem ist mehr als ein Jahrzehnt vergangen. In dieser Zeit kamen ungefähr 200 Spieler, 15 Trainer sowie unzählige Funktionäre an die Lennéstrasse und gingen auch wieder. Die Probleme aber blieben. Dass der Verein heute überhaupt noch existiert, verdankt er in erster Linie seinen Fans. Sie hielten ihren Schwarz-Gelben nach dem bitteren Zwangsabstieg die Treue. Es ging nicht mehr nach München, Bremen oder Leverkusen. Die neuen Ziele hießen Braunsbedra, Sondershausen oder Zehlendorf. Willkommen im sportlichen Niemandsland!
Fußball für Feinschmecker gab es nur noch selten zu erleben, dafür Skandale und Intrigen, Selbstdarsteller und Wichtigtuer. Gern wurde in die Vereinskasse gegriffen, obwohl die drohende Zahlungsunfähigkeit zum nahezu ständigen Begleiter wurde. Als dann auch die Vorherrschaft in der einstigen Fußball-Hochburg verlustig gegangen war, ehemalige Dynamo-Spieler beim Ortsrivalen angeheuert hatten und das sportliche Konzept dort aufzugehen schien, war das Schicksal von Dynamo Dresden eigentlich besiegelt. Mancher Politiker rieb sich die Hände, der Name „Dynamo" passte doch einfach nicht mehr in diese Zeit. Die Fans aber waren nicht bereit, diesen Teil ihres Lebens abzugeben. Urplötzlich strömten Jugendliche und sogar Kinder ins Stadion, obwohl dort nur eine drittklassige Mannschaft kickte und viele die erstklassigen Vorgänger nie selbst hatten spielen sehen. Warum? Bis heute kann es niemand erklären, es war einfach Kult!
Dann wurde die unglaubliche Treue der Fans endlich belohnt! Mit Christoph Franke kam ein Trainer, der sich scheinbar nicht beirren ließ. Er baute eine Mannschaft auf, zog seine Linie durch und hatte das nötige Glück. Zwei Aufstiege in drei Jahren, für die Fans waren es die schönsten Geschenke seit der Bundesliga. In diesem Buch werden Fakten und Hintergründe benannt, Anekdoten und Episoden beschreiben die Begleitumstände von elf Jahren jüngster Vereinsgeschichte. Der Blick hinter die Kulissen, ein unglaublicher Stoff, der in seiner Art und Intensität anderswo nicht in Jahrzehnten zusammen kommen wird. Dynamo ist wieder da, aber noch lange nicht dort, wo der Verein hingehört! Doch das wäre schon wieder ein neues Kapitel.
Ein bitterer Absturz
und der ewige Neubeginn
Der Abschied schmeckte bitter. Ein paar Fans hatten sich an die Spielfeldumzäunung geklammert, als wollten sie die guten, alten Dynamo-Zeiten festhalten und damit retten, was nicht mehr zu retten war. Ausgerechnet Ex-Dynamo Ulf Kirsten hatte für das letzte Gegentor der Sachsen in Deutschlands Eliteliga gesorgt, das letzte für vermutlich sehr lange Zeit. Michael Spies hatte für die Schwarz-Gelben ausgeglichen - 2:2 und dann war Schluss. Ralf Minge war in die Kurve der Dresdner gekommen, auch er mit einem dicken Kloß im Hals, auch er kämpfte mit den Tränen. Die „Marmor, Stein und Eisen bricht!"-Gesänge aus etwas mehr als 3000 Kehlen im Gästeblock, die während der 90 Minuten auch von Knallkörpern und Ausbruchversuchen einiger Chaoten begleitet worden waren, wurden nun durch verzweifelt klingende „Dynamo, Dynamo!"-Rufe ersetzt. Kein Dresdner Fan hatte den Gästeblock verlassen. Die Aufforderung über die Anzeigetafel, sich 15 Minuten zu gedulden, um Trainer und Mannschaft verabschieden zu können, erschien nahezu überflüssig. Ralf Minge winkte ein letztes Mal mit einem Blumenstrauß. Keine Stunde später trösteten die Spieler die Treuesten der Treuen am Mannschaftsbus. Als der sich in Bewegung setzte, war der bittere Augenblick gekommen. Es war nicht nur der Abschied von der Bundesliga. Dieser 17. Juni 1995 besiegelte das Ende einer Ära, die 26 Jahre zuvor mit dem Aufstieg der SG Dynamo Dresden in die DDR-Oberliga begonnen hatte. Für die Anhänger unbegreiflich, ihre Mannschaft war abgestiegen in die Drittklassigkeit. Die Gedanken der Anhänger galoppierten, nur ein Jahr nach der ausgelassenen „Minus vier – na und?-Party" einfach aus und vorbei, wie konnte das nur passieren? Die besten Spieler waren verscherbelt worden, mit Methode und um jeden Preis. Damit hatte die Mannschaft ihren Geist und den Charakter verloren. Die Lücken in den Reihen der Dresdner Helden füllten Fußball-Legionäre, die fast ausnahmslos Mittelmaß verkörperten. Was für ein Trost, für viele sollte es die letzte Chance zum Abkassieren gewesen sein.
von Hans-Jürgen Dörner
Endlich! Nach 40 Jahren ist es zwei Journalisten gelungen, ein Buch über den Verein zu schreiben, mit dem ich groß geworden bin und wo ich insgesamt 18 Jahre gespielt habe. Die Geschichte von Dynamo Dresden zum ersten Mal in gebündelter Form, alle Dynamo-Anhänger, alle Fußballfreunde in Dresden und anderswo, aber auch alle Statistiker können sich freuen. Große Spiele werden noch einmal lebendig, von Begebenheiten und Anekdoten aus dem Alltag der Spieler untersetzt. Dynamo Dresden war eigentlich immer in den Schlagzeilen, vor allem aber durch das technisch gepflegte und attraktive Spiel.
Maß aller Libero-Dinge
Für einen Weltklassemann viel zu ruhig
Seine Name wurde von vielen tausend Tribünenbesuchern, aber auch von in- und ausländischen Kickern ehrfürchtig über die Lippen gebracht. Nicht nur viele junge Fußballer bewunderten den Ausnahmekönner. Von der Eleganz seiner Bewegungen und der Geschicklichkeit seiner Füße ließen sich besonders die Menschen im Dresdner Dynamo-Stadion verzaubern. Die gewiß seltene Gabe, Spielzüge zu lesen, vorauszudenken und dank seiner Qualitäten als Spielmacher und Libero auch entsprechend umzusetzen, machten ihm zum Ausnahmekönner. Der Feinmechaniker auf dem grünen Rasen beherrschte die sanfte Kunst wie kaum ein anderer. Dem Tackling zog er selbst in kniffligsten Situationen ein Kabinettstückchen vor. Leichtsinn wurde ihm deshalb oft vorgeworfen, was für ihn nur die Leichtigkeit war. Sein Stil, der Übersicht, Schlitzohrigkeit und Verstand verriet, machte Feude. Die Fußballfreunde verehrten ihn - ihren Dixie Dörner.
Am frühen Morgen des 2. August 1995 hatte der Spuk ein Ende. Wenige Tage vor dem Drittliga-Start von Dynamo nach dem Zwangsabstieg klickten die Handschellen. Für den nur mit Bademantel und Badeschlappen bekleideten Rolf-Jürgen Otto ein schwerer Schock. Kurz zuvor hatte er noch mit Georg Schauz telefoniert, wollte gemeinsam mit dem damaligen Dynamo-Schatzmeister die Post durchsehen. Danach war der Physiotherapeut zur Massage erschienen. Und dann kam der Staatsanwalt: „Herr Otto, Sie sind verhaftet!"
Gut zweieinhalb Jahre zuvor hatte sich das Schwergewicht aus Hessen zum Präsidenten von Dynamo Dresden wählen lassen und dem Traditionsklub dann im Frühjahr ´93 die Lizenz gerettet. Unvergessen der bühnenreife Auftritt vor der DFB-Zentrale. „Es war schwer", hatte der Baulöwe in die Telefonmuschel geschluchzt. Was damals viele ahnten, aber nur wenige wirklich wussten: Die Millionen stammten gar nicht von ihm. Vizepräsident Walter Hoff hatte in seine Schatulle gegriffen. „Wenn Otto wenigstens ein bisschen Geld gehabt hätte, der hatte aber gar keins", bringt es Ex-Schatzmeister Georg Schauz heute auf den Punkt. Drei Jahre lautete das Urteil für Otto beim Prozess vor dem Landgericht in Chemnitz im Februar ´96. Der „Dicke" hatte in Meißen das Konto eines ehemaligen Treuhandbetriebes geplündert und mit der so abgestaubten Kohle einfach nur jongliert. In Wirklichkeit war er ein bauernschlauer Krimineller, ein abgebrühter Zocker und gnadenloser Despot.